Deutsche Mineralogische Gesellschaft

Willkommen auf der Webseite der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft e.V. (DMG)

2024 Jie Xu

Beate-Mocek-Preis an Jie Xu

aw. Im elften Jahr vergibt die DMG den Beate-Mocek-Preis. In Erinnerung an die Petrologin und

Geochemikerin Beate Mocek ist dieser Preis für die Förderung des weiblichen wissen schaftlichen Nach- wuchses auf dem Gebiet der Mineralogie,insbesondere in den Bereichen Petrologie und Geochemie gedacht. 

2024 erhält Jie Xu (Goethe-Univ. Frankfurt) diese Auszeichnung, die seit Oktober 2020 ihre Dissertation über Bor-Isotopenfraktionierun- gen in Subduktionszonen verfasst.

Bereits seit ihrem Masterstudium in Beijing befasst Jie Xu sich mit Bor-Isotopenanalysen. Ihre ersten Veröffentlichungen beschreiben unter anderem die In-Situ-Analyse von Bor-Isotopen an Turmalinen und Glimmern. In ihrer aktuellen Forschung am Institut für Geowissenschaften im Rahmen ihrer Dissertation entwi- ckelte sie eine Methode, um Bor-Isotopenver- hältnisse und Spurenelementkonzentrationen für Micro-Pellet-Proben mit niedrigen Bor-Ge- halten mittels eines Laser-Ablation-Split-Stream Systems (LA-SF-ICPMS) in situ zu messen. Die Publikation ist aktuell beim Journal Geostan- dards and Geoanalytical Research unter Be- gutachtung. Im nächsten Schritt ihrer Disser- tation wird sie die Methode auf Nano-Pellets ausweiten, da sich herausgestellt hat, dass die Micro-Pellets inhomogen sein können. Deshalb plant sie, die Gesteinspulver bis ins Nano- Level zu mahlen, ohne die Vermeidung von

Bor-Kontaminationen aus dem Fokus zu verlie- ren. Ziel ist es, die Bor-Isotopenfraktionierung in Subduktionszonen direkt an den Proben zu messen, anstatt sie wie bislang nur empirisch zu ermitteln. Das Preisgeld wird sie für das entsprechende Equipment verwenden, um die Nano-Pellets herzustellen und zu messen.

Weiterhin entwickelte sie ein Python-Programm für die Bor-Isotopen-Datenverarbeitung, welches frei verwendbar ist: https://boron-reduction.streamlit.app

Es ist ihr ein großes Anliegen, dass Wissen- schaftler und Wissenschaftlerinnen Mut ha- ben, ihre selbstentwickelten Programme der wissenschaftlichen Community zugänglich zu machen, weshalb sie sowohl auf der Gold- schmidt-Tagung 2023 als auch auf der EGU 2024 eine entsprechende Session geleitet hat.

Mit ihrem hohen Maß an Selbstvertrauen und Neugier, einer schier unbegrenzten Motivation und ihrer gewissenhaften Arbeit im Labor hat Jie Xu das Preiskomitee überzeugt, ihr den Beate-Mocek-Preis 2024 zu verleihen.

News und Ankündigungen zur Veröffentlichung senden Sie bitte an:

Dr. Stephan Buhre (Webredakteur)
Tel: +49 (0)6131 39 24112
E-Mail: buhre(at)uni-mainz.de

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

MEHR ERFAHREN